 |
Bedeutung von Berührung
Die Haut ist unser grösstes Organ und besitzt nicht gezählte, wahrscheinliche 5 bis 20 Millionen Sinneszellen,
scharfgestellte Rezeptoren, die jede Neuigkeit, jegliche Empfindung als Meldung an unser Gehirn weiterleiten.
Dies trägt dazu bei, dass Körperkontakt die natürlichste, tiefste und direkteste Kommunikationsform zwischen
Menschen, unabhängig davon, welche Sprache gesprochen wird, ist. Unser tief verwurzeltes Verlangen nach
Berührung und Geborgenheit haben wir jedoch im Erwachsenenalter verdrängt.
Körperlicher Kontakt wird
in der heutigen, eher berührungsfeindlichen Welt nur noch als Ritual, z. B. als Händedruck praktiziert.
Natürlich tauschen wir Berührungen innerhalb einer Partnerschaft aus, aber dort meist nur im Zusammenhang mit Sexualität.Dabei verbirgt sich hinter der Berührung mehr, als ein rein physisch mechanischer Kontakt. |
|
Jede Mutter beruhigt ihr weinendes Kind mit liebevollen Streicheleinheiten, wodurch Ängste gelindert und
Spannungen abgebaut werden. Dieser direkte Zusammenhang mit unserer Psyche beruht auf der Freisetzung
des Hormons Oxytocin, welches beruhigend und stressabbauend wirkt. Atmung und Wärmehaushalt werden
reguliert, das Immunsystem gestärkt und der Stoffwechsel angeregt. Insgesamt bewirkt also schon allein
das leichte Berühren und Streicheln der Haut eine Harmonisierung der gesamten Körperfunktionen und löst
somit ein tiefes Wohlbefinden aus. |
Pressestimmen |
The Ritz-Carlton Experience, Frühjahr/Sommer 2008 the bornschein experience »
Berliner Morgenpost, 14. Januar 2007 Guten Tag, ich bin deine Haut »
amica online Beauty & Body Wellnesstrend Streicheleinheiten vom Profi »
FIT FOR FUN, Januar/2007 News & Tipps »
TIP Berliner Stadtmagazin, Nr. 22/2006 Beauty & Wellnes Streichelmassage »
Wellness & Care, Nr. 4/2006 Streicheleinheiten im Trend » |
|